Abschlusskonzert des CJD Orchesters in Berlin
Das CJD-Orchester hat sich nach drei intensiven Probenphasen im Verlauf des Jahres vom 24.-27.Oktober 2024 zur letzten Probenphase und dem damit verbundenen, traditionellen Konzert im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie zusammen gefunden.
Neben intensiven Proben galt der Besuch des CJD Orchesters zum Eingewöhnen in die ganz besondere Akustik bei voller Entfachung der Leidenschaft zur Musik am Freitagabend dem Konzert der Berliner Philharmoniker unter der Leitung von Daniel Barenboim.
Am Samstagabend zelebrierte das CJD Orchester dann selber in Zusammenarbeit mit Schüler*innen der CJD Christophorusschule Droyßig unter der Leitung von Christof Harr im zweiten Abschnitt des Konzertprogramms unter dem Titel "Demokratiebildung meets Klassik":
Liberté, Égalité, Fraternité (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit) waren die Leitbegriffe der Französischen Revolution und sind bis heute wichtige Werte unserer Demokratie. Ludwig van Beethoven ließ sich vor gut 220 Jahren von den Idealen und Gedanken elektrisieren und widmete dem Revolutionär Napoleon Bonaparte seine 3. Sinfonie. Als sich dieser jedoch 1804 eigenhändig zum Kaiser krönte und damit die Ideale verriet, soll Beethoven voller Wut den ursprünglichen Namen der Sinfonie „Bonaparte“ kraftvoll ausradiert haben, sodass das Papier riss. Der neue Beiname „Eroica“ zierte fortan die Sinfonie.
Doch warum sind die Begriffe für uns heute noch immer relevant und was bedeuten sie?
Im gesamten Verlauf des Abends konnte sich das Publikum durch das Zusammenspiel von Musik und Theaterszenen sowie Impulsen auf Mindwalls im Foyer in die Auseinandersetzung mit den Themen "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit und Toleranz" auseinandersetzen.
Das musikalische Programm des Abends:
- Emilie Mayer Ouvertüre Nr. 2 D-Dur
(1812 - 1883)
- Robert Schumann Konzert für Violoncello und Orchester a-moll op.129
(1810 – 1856)
Nicht zu schnell – Langsam – Sehr lebhaft
Maximiliane Lorenz, Violoncello
- Ludwig van Beethoven Symphonie Nr.3 Es-Dur op.55 „Eroica“
(1770 – 1827)
Allegro con brio
Marcia funebre. Adagio assai
Scherzo. Allegro vivace
Finale. Allegro molto